Ab einem Bestellwert von 60€ ist die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Bei allen Filterkaffees handelt es sich um eine helle bis mittlere Röstung. Bei dieser Rösttiefe entfalten sich vor allem die fruchtigen und floralen Aromen der
einzelnen Kaffees. Hier sind die Unterschiede im Terroir der Aufbereitung und der Varietät am deutlichsten zu erkennen.
Erhältlich ab: Samstag 05.04.2025
Aufbereitung: 168h anaerob
Anbauhöhe: 1040m
Röstgrad: hell
Erntejahr: 2024/2025
Farm & Farmer: Sitio Morro Preto (Renato & Tiago Chagas)
Importeur: Petunia Coffee
Cupping Score: 87
Aromen: Beeren, fruchtig, Trockenfrüchte, weinig
Aranãs – ein außergewöhnlicher Kaffee aus Brasilien
Aranãs ist ein besonderer Kaffee, den wir von unserer Reise nach Brasilien in 2024 mitgebracht haben. Mit ihm
präsentieren wir euch einen unserer ersten direkt gehandelten Kaffees – von Tiago und Renato von der Sitio Morro Preto. Letztes Jahr hatten wir das Vergnügen, die beiden Brüder endlich persönlich
kennenzulernen und gemeinsam zahlreiche Kaffees zu verkosten. Einer davon hat uns besonders beeindruckt: der anaerob aufbereitete Aranãs von Renato.
Der Name Aranãs bezeichnet eine spezielle Kaffeevarietät, die aus der Kreuzung der Sorten Icatu und Catimor entstanden ist. Icatu selbst ist eine Hybridvarietät aus Arabica und Canephora und
trägt somit Gene beider Arten in sich. Ähnliches gilt für Catimor, der aus einer Kreuzung von Caturra und Timor hervorging. Besonders bemerkenswert ist Timor, eine der wichtigsten natürlich
entstandenen Hybridarten zwischen Arabica und Canephora. Aranãs vereint somit Widerstandsfähigkeit – insbesondere gegen Kaffeeblattrost – mit außergewöhnlicher Qualität und ist daher eine
besonders attraktive Wahl für Kaffeebauern.
Die Kaffeekirschen sind klein und reifen rot heran. Die Bohnen zeichnen sich durch eine exzellente Qualität aus und sind für ihre besonderen sensorischen Eigenschaften bekannt. Aranãs-Kaffee
besticht durch ein komplexes und reichhaltiges Aroma, das oft als blumig und fruchtig beschrieben wird. Sein Geschmack ist ausgewogen, mit einer angenehmen Süße und einer milden Säure – häufig
mit Noten von Zitrusfrüchten, Beeren und Schokolade. Unser Aranãs wurde nach der Ernte sieben Tage lang anaerob fermentiert und anschließend auf großen Trockenflächen (Patios) getrocknet. Durch
diese langsame, kühle Fermentation konnten sich insbesondere die fruchtigen und beerigen Aromen intensivieren, ohne aufdringlich zu wirken. Das Ergebnis ist ein komplexer, aber zugleich klarer
Kaffee.
Um diese besonderen Aromen bestmöglich zur Geltung zu bringen, haben wir uns für eine helle Röstung entschieden. Diese sorgt dafür, dass die fruchtigen und vielschichtigen Nuancen erhalten
bleiben und der Kaffee eine lebendige, frische Tasse bietet. Die helle Röstung unterstreicht die feinen Säuren und die natürliche Süße des Aranãs, ohne ihn zu schwer oder überladen wirken zu
lassen. So entsteht ein harmonischer und eleganter Filterkaffee der begeistert.
Tiago und Renato leisten beeindruckende Arbeit und wurden in Brasilien bereits mehrfach für ihre herausragenden Kaffees ausgezeichnet. Besonders spannend: Die anaerobe Aufbereitung ist in
Brasilien noch eine Seltenheit – umso außergewöhnlicher ist dieser besondere Kaffee!
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee): für Filterkaffee empfehlen wir eine
Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario (idealerweise Hario Switch).
Trinkempfehlung: ab Röstdatum + mindestens 16 Tage
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
13,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufbereitung: Natural Anaerobic Process
Anbauhöhe: 1500m bis 1700m
Röstgrad: mittelhell
Erntejahr: 2024
Produzent: Yeison Chala & Yesenia Martinez
Importeur: Colombian Spirit
Cupping Score: 87,50
Aromen: weinig, fruchtig, überreif, Kakao, würzig
Farm & Inhaber: Die Finca Miramar liegt im bergigen Hochland Kolumbiens, in der Region Huila. Yeison und Yesenia sind Kaffeebauern der zweiten Generation und haben sich schon
immer dem Kaffee verschrieben. Die auf ca. 1500 bis 1700 Meter hochgelegenen Farm wurde 2019 von den beiden erworben. Mit der etwa 7ha großen Fläche haben sie quasi bei Null angefangen und sich
kontinuierlich verbessert. Dank bewährten Praktiken im Kaffeeanbau und der kontrollierten Verarbeitung mit Fermentationen, haben es die beiden geschafft ein besonderes und intensives Profil zum
Ausdruck zu bringen. Durch die lange anaerobe Fermentation entstanden intensive Noten von Tee und reifen Früchten begleitet von einem wenig würzigen Charakter der uns an einen leckeren
Fruchtlikör erinnert.
Ernte & Verarbeitung: Es werden nur die reifen Kirschen geerntet. Nach der Ernte wird der Kaffee nochmals manuell sortiert. Anschließend wird der Kaffee 120 Stunden lang in
luftdicht verschlossenen GrainPro-Säcken fermentiert. Der Schlüssel liegt darin, niedrige Temperaturen beizubehalten, um ein sauberes und feines Profil zu erreichen. Das anschließende Trocknen
erfolgt auf dem Patio des Innenhofs der Farm. Dort wird er 8 Tage lang 6 Mal pro Tag bewegt wird, um sicherzustellen, dass der Kaffee gleichmäßig trocknet.
Röstung: Wir haben uns für eine mittelhelle Röstung entschieden, dadurch erhalten wir eine intensive Süße. Die fruchtigen Aromen sind sehr ausgeprägt und werden von einer feinen
Kakaonote ergänzt.
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee
empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario.
Trinkempfehlung: ab Röstdatum + mindestens 14 Tage (der Kaffee entwickelt sich in den ersten 2-3 Wochen enorm, daher empfehlen wir den Kaffee frühenstens 14 bis 20 Tage nach dem Röstdatum zuzubereiten)
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Varietät: Victoria 14
Aufbereitung: gewaschen
Anbauhöhe: 1400
Röstgrad: mittelhell
Importeur: Planting Costa Rica
Cupscore: 85
Farm: El Tucan
Farmer: Roberto Jiménez
Aromen: Kakao, süß, blumig, Zitrusfrüchte
El Tucan stammt von der Mikromühle „El Bueyerito“ die von Farmer Don Roberto Jiménez betrieben wird. Die Farm liegt in der Region Miramar im Westen des Landes. Als Kaffeeregion ist das Gebiet in Costa Rica eher unbekannt, der Anbau von Spezialitätenkaffee wird hier so gut wie nicht praktiziert, aus diesem Grund unterliegt die Region den stetig schwankenden Weltmarktpreisen.
Wir beziehen diesen Kaffee von Nicolas Salcedo, er stammt aus Costa und startete 2017 mit dem Projekt Planting Costa Rica. Ziel des Projekts war und ist es qualitativ hochwertige Kaffees von kleinen Kaffeeproduzenten zu vermarkten. „El Bueyerito“ war das erste Projekt von Planting Costa Rica. Mit Hilfe einer Crowdfunding Kampagne wurde Geld gesammelt um um die Qualität durch Wissenstransfer und neuen Technologien zu verbessern. Dadurch wurde der Kaffee in den Spezialitätensektor herangeführt und den Produzenten in Miramar geholfen die finanzielle Krise zu überwinden.
Wir waren bereits nach dem ersten Cupping von diesem Kaffee überzeugt und freuen uns durch unseren Kauf das Projekt mit zu unterstützen. Euch erwartet ein qualitativ hochwertiger und sehr ausbalancierter Kaffee.
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee
empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Im Espresso kommen die fruchtigen Aromenn noch mal komprimierter & intensiver zum Vorschein. Wer den Kaffee mit Milch genießen
möchte, dem empfehlen wir einen Flat White. Das Ergebnis ist ein cremiges Milchgetränk mit einer intensiven Fruchtnote und angenehmen Milchschokoladenoten!
Hario V60:
Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):
Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 12 bis ca. 30 Tage
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
12,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Besonderheit: entkoffeinierter Kaffee
Varietät: Castillo
Aufbereitung: washed (DECAF)
Anbauhöhe: 1600m
Röstgrad: mittelhell
Importeur: Plurilateral Solutions
Aromen: schokoladig, nussig, fruchtig
Dieser DECAF stammt von mehreren familiengeführte Farmen aus Kolumbien. Die Farmen befinden
sich in der Region Huila nahe der Stadt Pitalito. Wir haben uns für diesen „Specialty-DECAF“ entschieden da er nicht einfach nur nach „DECAF“ schmeckt sondern uns mit seinem Geschmacksprofil sehr
überzeugt hat. Schokoladig, fruchtig und süß schmeckt dieser Decaf als Filterkaffee. Im Espresso kommen die fruchtigen Aromen mehr zum Vorschein und bilden gemeinsam mit den schokoladig nussigen
Aromen einen spannenden und komplexen Kaffee.
Bei diesem Kaffee haben wir uns für einen mittelhellen Röstgrad entschieden. Dadurch eignet er sich als Filterkaffee sowie als fruchtig süßen Espresso zugleich.
DECAF-Process:
Bei diesem „DECAF“ handelt es sich um einen gewaschen (washed) aufbereiteten Kaffee der Varietät Castillo der durch den sogenannten „Sugar Cane Process“ entkoffeiniert wurde. Bei dieser Art der
Entkoffeinierung wird der Rohkaffee mit Hilfe von Wasser und Ethylacetat behandelt. Ethylacetat ist ein natürliches vorkommender Stoff der beispielsweise in vielen Obst- und Gemüsesorten oder
Zuckerrohr enthalten ist. Daher wird während des Prozesses keine chemische Substanz hinzugefügt. Dieser Wasser-Ethylacetat-Prozess ermöglicht eine schonende Extraktion des Koffeins aus der Bohne,
wobei übermäßige Hitze oder Druck vermieden werden und die natürliche Struktur und alle Eigenschaften der Kaffeebohne erhalten bleiben.
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee
empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Im Espresso kommen die fruchtigen Aromenn noch mal komprimierter & intensiver zum Vorschein, die Säure ist moderat und die Süße
enorm :-)! Wer den Kaffee mit Milch genießen möchte, dem empfehlen wir einen Flat White. Das Ergebnis ist ein cremiges Milchgetränk mit einer intensiven Fruchtnote!
Hario V60:
Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):
Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 13 bis ca. 30 Tage
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
12,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Varietät: Heirloom
Aufbereitung: washed
Anbauhöhe: 2000 m
Röstgrad: sehr hell
Importeur: Cuprima
Cupping Score: 86,50
Aromen: Schwarztee, Ceylon-Tee, Bergamotte
Bereits vor einigen Jahren hatten wir einen tollen natural aufbereiteten Kaffee von
Abate Kisho, der die Washing Station Berra Xaddichio in der Sidama Region betreibt. Diesmal haben wir uns für einen spannenden gewaschenen Heirloom entschieden. Mit seinem intensiven Geschmack
nach Schwarztee und Bergamotte reiht es sich perfekt in unser Sortiment.
Wir haben uns für einen sehr hellen Röstgrad entschieden bei dem keine Bitterstoffe und ausschließlich florale und fruchtige Aromen zu schmecken sind.
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee): für Filterkaffee empfehlen wir eine
Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario oder mit einer AeroPress
Hario V60:
AeroPress:
Trinkempfehlung: Trinkreif ab Röstdatum + 7 Tage
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufbereitung: Thermal Fermentation
Anbauhöhe: 1780 m
Röstgrad: hell
Importeur: Cuprima
Cupping Score: 87,50
Aromen: weinig, beerig, süß, sehr ausbalanciert
Cordillera del Fuego, das ist der Name der unabhängigen "Dry Mill", die sich im westlichen Tal im Gebiet von Tarrazu befindet. Sie wird von den beiden Partnern Luis Campos (einem Pionier neuer
Kaffeezubereitungsverfahren) und Fernando Cordero geleitet. Fernando und seine Familie bauen auf 10 Hektar Kaffee an und experimentieren gerne mit neuen Verfahren wie der thermischen oder
anaeroben Fermentation.
Luis Campos ist ein Pionier und Innovator in Costa Rica. Er schloss sein Studium als Agraringenieur ab und erwarb 2004 seine eigene "Dry Mill" und begann bereits vor über einem Jahrzehnt mit
verschiedenen Fermentationstechniken zu experimentieren. Er ist in Costa Rica als erster bekannt, der die anaerobe Fermentation ausprobiert hat. Vor über 10 Jahren kam er zum ersten Mal auf die
Idee der Thermischen Fermentation und nach jahrelanger Forschung hat er vor ca. 6 Jahren erstmals Kaffee dieses einzigartigen Verfahrens erfolgreich umgesetzt und verkauft. Wir durften den Kaffee
bereits vor knapp einem Jahr kennenlernen und waren sofort begeistert.
Aber wie genau läuft die Thermische Fermentation ab? Hier die Infos: Der Fermentationsprozess des Kaffees beginnt damit, dass er für kurze Zeit bei hohen Temperaturen (ca. 70
Grad) und unter hohem Druck in Stahltanks "geschockt" wird, um den Zucker in den Schleimstoffen zu karamellisieren. Der Schleim (das Fruchtfleisch der Kirschen), ein Rückstand aus dem Voll- und
Halbwaschverfahren, wird vom Pulper gesammelt. Er besteht hauptsächlich aus Zuckern und Pektinstoffen und ist die Grundlage für den Gärungsprozess. Der Schleim wird der zu fermentierenden Menge
zugesetzt. Diese Kombination aus beiden (Schleim + Kaffee) wird dann auf 70 Grad erhitzt. Anschließend werden die Bohnen einer längeren, ca. 84 stündigen, sanfteren Fermentierung unterzogen,
damit die karamellisierten Aromen in das Innere der Bohne eindringen können. Das Ergebnis dieses Prozesses sind sehr spezifische Aromen mit einem ganz besonderen Geschmacksprofil und einer sehr
ausbalancierten Note.
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee): für Filterkaffee empfehlen wir eine
Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario oder mit einer AeroPress
Hario V60:
AeroPress:
Trinkempfehlung: dieser Kaffee benötigt deutlich mehr Zeit bis er die optimale Trinkreife erreicht hat! Ideal ist es ab Röstdatum + 21 bis Tage (der Kaffee entwickelt sich nach dem Öffnen der Packung und dem ersten Kontakt mit Sauerstoff noch mal intensiver und entfaltet sein volles Aroma nach ca. 5 Tagen)
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
13,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Varietät: Ruiru 11, SL28 & SL34, Batian
Aufbereitung: double washed (24h + 24h)
Anbauhöhe: ca. 1700m
Röstgrad: sehr hell
Importeur: Cuprima
Cupping Score: 86,25
Aromen: schwarze Johannisbeere, intensive Süße, reife Tomate
Kenianischer Kaffee ist weltweit für seine außergewöhnliche Qualität und seinen einzigartigen
Geschmack bekannt. Die Kaffeepflanzen wachsen in den fruchtbaren Böden des Hochlands von Kenia, wo das Klima und die Höhenlage ideale Bedingungen für den Anbau von Kaffee bieten. Unser Kiandu
kommt von der "Kiandu Coffee Factory", eine Washingstation im zentralen Nyeri County.
Ein charakteristisches Merkmal kenianischer Kaffees ist ihr intensives Aroma von Johannisbeeren. Beim Aufbrühen entfaltet sich ein betörender Duft, der an reife schwarze & rote Johannisbeeren
erinnert. Dieses fruchtige Aroma ist unverkennbar und verleiht dem kenianischen Kaffee eine besondere Note.
Der Geschmack unseres Kiandu ist außergewöhnlich komplex und vielschichtig. Er zeichnet sich durch eine lebendige Säure aus, die dem Kaffee eine angenehme Frische verleiht. Die fruchtigen Nuancen
von Johannisbeeren und die intensive Süße sind deutlich wahrnehmbar und sorgen für eine angenehme Geschmacksexplosion.
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee
empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Im Espresso kommt vor allem die Johannisbeere zum Vorschein, die Säure ist ausgeprägt und die Süße sehr intensiv! Wer den Kaffee mit
Milch genießen möchte, dem empfehlen wir einen Flat White.
Hario V60:
Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):
Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 15 bis ca. 35 Tage
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
13,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Varietät: Caturra
Aufbereitung: 160h Natural Anaerobic Process
Anbauhöhe: 1500m bis 1800m
Röstgrad: hell
Erntejahr: 2023
Importeur: Colombian Spirit
Cupping Score: 87,50
Aromen: überreife Früchte, weinig, ausgeprägte Süße, würzig
La Veranera ist der Name der Farm von der dieser spannende und außergewöhnliche Kaffee stammt. Giovanit Gutierrez, der die etwa 10ha große Farm in der Nähe der Stadt Herrera (Tolima - Kolumbien) betreibt, kultiviert neben unserem anaerob aufbereiteten Caturra auch die Varietäten Colombia und Castillo. Im Anbaugebiet befinden sich zudem mehrere Zitrusfrüchte wie z.B. Orangenbäume.
Natural Anaerobic Process: Bei diesem Verfahren werden ausschließlich optimal gereifte Kaffeekirschen geerntet. In Schwemmkanälen werden die überreifen und defekten Kirschen aussortiert. Nach diesem Prozess werden die reifen Kirschen für ca. 160 Stunden in Luftdichte Behälter geschlossen, wobei am Ende der pH-Wert das Ende der Fermentation bestimmt. Temperatur und pH-Wert werden daher während des gesamten Prozesses gemessen. Nach diesem anaeroben Prozess (Stoffwechselvorgänge, die ohne Beteiligung von Sauerstoff ablaufen) werden die Kirschen getrocknet. Im ersten Step wird der Kaffee für 3 Tage mit Hilfe von Sonnenlicht getrocknet. Während dieser Trocknungszeit wird der Kaffee alle 4 Stunden gewendet. Im zweiten Step, ohne Sonnenlicht, wird der Kaffee für mindestens weitere 4 Tage getrocknet bis der Kaffee eine Restfeuchte von ca 10-11,5% erreicht hat.
Wir haben uns bei der neuen Ernte für eine helle Röstung entschieden um die Komplexität dieses Kaffees in den Mittelpunkt zu stellen. Überreife und dennoch teeartige Fruchtnoten treffen auf einen
frischen würzigen Geschmack der am Ende mit einer langanhaltenden Süße im Mund verweilt.
Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee
empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Wird der Kaffee mit einer Siebträgermaschine als Espresso zubereitet, erwartet einen ein hochkonzentriertes Aroma an einen würzig
süßen Obstlikör. Die süße ist sehr ausgeprägt und der Geschmack sehr langanhaltend!
Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):
Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 10 bis ca. 25 Tage (der Kaffee entwickelt sich nach dem Öffnen der Packung noch intensiver und entfaltet sein volles Aroma nach ca. 3 Tagen)
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland
Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.
13,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen